Hier erfahren Sie etwas über verschiedene Projekte und andere Aktionen, die an der Mittelschule Mitterfelden stattfinden:
Kurz vor den Pfingstferien hieß es für die Klasse 6b "Ab nach Freilassing!"
Der Besuch des Minimedia-Projekt des Q3 stand auf dem Programm. Hier schlüpften die Kinder in die Rolle von echten Journalisten. Dabei entstanden in der Redaktion der Klasse ein Radiointerview, ein Fernsehbeitrag aus einem echten Fernsehstudio und sogar eine kleine Klassenzeitung mit Interview und Wetterbericht.
Ein weiteres sportliches Highlight in diesem Schuljahr an der Mittelschule Mitterfelden war der Fußballtag am 19. Mai.
Nachdem die Mittelschule Laufen bereits am Hallenturnier im Februar teilgenommen hatte, traf man sich nun erneut zum fußballerischen Wettkampf. In drei Spielen mit je zwei Halbzeiten traten drei verschiedene Mannschaften der beiden Schulen gegeneinander an. Je zwei Bubenteams und je eine Mädchenmannschaft. Im Gesamtvergleich lag am Ende die Mittelschule Laufen mit zwei zu eins Siegen vor der Mittelschule Mitterfelden, auch wenn an diesem Tag die Freude am Fußball wichtiger war als Ergebnisse.
Vergangenen Freitag, den 28.04.2023, absolvierten die 5. und die 6. Klassen ein Sicherheitstraining des ADAC. Herr Baller zeigte den Kindern anhand von praktischen Beispielen, wie lange der Bremsweg eines Autos ist und, dass es daher wichtig ist, diesen beim Überqueren von Straßen einzukalkulieren. Dank Herrn Reiter von der FFW Ainring, konnte dies auch bei Nässe verdeutlicht werden. Vielen Dank an alle Beteiligten. Wir hatten eine interessante und tolle Zeit.
Am 26. April besuchten die beiden 6. Klassen der Mittelschule zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Wolf und Herrn Hansen die Burg Hohen Werfen. Neben einer interessanten Führung durch die Burggemächer und den Kerker gab es eine beeindruckende Greifvogel-Show zu bestaunen.
Ende März besuchte die Klasse 8a die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen. Mit unangenehmen Eindrücken kehrte man nach Mitterfelden zurück.
Am 19. April war die Klasse 8a zusammen mit Rektor Döllerer, Sozialpädagogin Frau Klotz und Klassenlehrer auf dem Motivationstag "Berufliche Bildung - Zukunft für alle" im Alpencongress in Berchtesgaden. Neben vielen interessanten Firmenständen, die zum Ausprobieren einluden, kostenlosem Essen und Trinken und einem Motivationsvortrag von Steffen Kirchner gab es auch etwas zu gewinnen. Lisa gewann ein Praktikum und wurde dazu auf die Bühne gebeten.
Am 16. Februar 2023 gastierten alle Fußballmannschaften der Mittelschulen des Berchtesgadener Lands in Mitterfelden um sich zu messen.
Mit dabei die Mädchenmannschaften der Mittelschule Laufen und der Mittelschule Mitterfelden.
Die Mittelschule beendete das Kalenderjahr 2022 mit einer Schulbesinnung. Jede Klasse gestaltete diese durch mehrsprachig vorgetragene Neujahrswünsche, Musikstücke und das Vorstellen einer Spendenaktion für die Partnerschule in Kenia mit.