![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir Seit 2006 |
![]() |
Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen — JaS?
JaS ist eine Einrichtung der Jugendhilfe innerhalb der Schule.
JaS bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung in Krisen und schwierigen Lebenslagen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.
JaS fördert junge Menschen in ihrer Entwicklung und hilft Lebensperspektiven zu finden.
JaS arbeitet mit sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen regional und überregional zusammen und ist eng vernetzt mit Schulleitung und Lehrkräften.
JaS ist immer vertraulich, freiwillig, kostenfrei, unbürokratisch und jederzeit möglich!
Mittelschule St. Rupert Mitterfelden
Jugendsozialarbeit
Melde dich,
wenn Du als Schüler oder Schülerin...
- zuhause oder in der Schule Probleme hast, mit denen Du alleine nicht mehr klar kommst.
- in einer persönlichen Krise steckst.
- Lernprobleme oder Prüfungsangst dich plagen.
- Unterstützung bei Bewerbungen brauchst.
- nicht weißt, wie es nach der Schule weitergehen soll.
- Schwierigkeiten hast, ein Praktikum oder eine Ausbildungsstelle zu finden.
- einfach mal mit jemand reden willst.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf,
wenn Sie als Eltern...
- immer weniger an Ihr Kind herankommen und familiäre Konflikte zunehmend belastend werden.
- feststellen, dass Ihr Kind den Schulbesuch zunehmend meidet oder Angst davor hat.
- sich Sorgen um die schulische oder berufliche Zukunft Ihres Kindes machen.
- Unterstützung oder Vermittlung bei Erziehungsschwierigkeiten möchten.
- einen Ansprechpartner für persönliche, soziale oder schulische Themen brauchen.
Katrin Klotz Dipl. Soz.-Päd. (FH) 08654 – 77 00 830 0163 1456060 (Messengerdienst Signal) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
|
(d)eine familienplattform - aktuell. modern. informativ.
eine Fundgrube für Freizeitgestaltung, Ferienangebote und für Vieles mehr rund um die Familie
5. – 7. Klasse
DIE InternetSeite für Kinder und Jugendliche zum Thema Kinderrechte und der Vorbeugung und Verhinderung von sexueller Gewalt gegen Kinder.
DAS Internetportal für Kinder und Jugendliche in Sachen Computer, Smartphone, Internet, SozialMedia & Co. – Check dich selbst!
Hilfe und Unterstützung in Notlagen innerhalb der Schule
Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich in der Schule vertrauensvoll wenden an:
-
jede Lehrerin/ jeden Lehrer des persönlichen Vertrauens
-
der Verbindungslehrer Herr Hansen
-
die Jugendsozialarbeit an der Schule
Frau Klotz
Tel: 08654 7700 830
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle weiteren wichtigen Anlaufstellen für Familien im Landkreis finden Sie im Familienwegweiser unter:
https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/doc/Jugend_Familie_Soziales/Familienfoerderung/FWW_2019-20.pdf
Schulpsychologischer Dienst
Schulpsychologe Herr Stephan Mittermeier
Tel: 08651 773 408
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonsprechzeiten: werden noch bekannt gegeben
Die Schulberatung hilft die vielfältigen Bildungswege überlegt zu nutzen, Schulprobleme zu klären und zu bewältigen. Sie ist Teil des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags. Sie bietet Schülern, Eltern und Lehrkräften qualifizierte Ansprechpartner an den Schulen.
Beratungslehrkraft
Koch Maria, Lehrerin
Tel: 08651 773 411
Staatliche Schulpsycholog*innen und Beratungslehrkräfte beraten
-
bei Fragen zur Schullaufbahn,
-
bei Fragen der beruflichen Orientierung,
-
bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten,
-
bei Verhaltensproblemen,
-
bei schulischen Krisensituationen,
-
bei besonderen Begabungen und
-
zur Unterstützung von Schulentwicklung.
Folgende Beratungsangebote bietet das Staatliche Schulamt BGL:
Tel: 08651 773 411
Förder- und Beratungsstelle „Rechenschwäche“ im Schulamtsbezirk BGL
Diese Beratungstätigkeit übernimmt Herr Stephan Mittermaier
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 08651/773408
Sprechzeiten: werden noch bekannt gegeben
Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost
Beetzstraße 4
81679 München
Ein Team von Beratungsexperten gibt es in jedem Bezirk als staatliche Schulberatungsstelle. Eltern, Schüler und Lehrer, aber auch Behörden und Medien können sich mit Fragen zu allen Schularten an diese zentrale Schulberatungsstelle wenden.
Leiter: Herr Volker Schmalfuß
Tel: +49 89 82955110
Fax: +49 89 982955133
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/index.asp
Wichtige Adressen für Familien in Notlagen im Landkreis und Umgebung
Psychologische Beratungsstelle Caritas
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
Internet: https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-region-berchtesgadener-land
Lindenstraße 6/III
83395 Freilassing
Tel: +49 8654 77015 0
Fax: +49 8654 77015 29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auszug aus unserem Angebot
-
Beratung und Therapie bei Problemen in der Familie
-
Unterstützung bei Fragen zu Scheidung und Trennung und bei der Suche nach einer guten Umgangsregelung für die Kinder nach der Trennung
-
Beratung und Unterstützung für Jugendliche und junge Volljährige
-
Diagnostik und Therapie bei Teilleistungsstörungen, v.a. Legasthenie
-
Präventionskurse in Schulen und KiTas gegen Gewalt und Ausgrenzung
-
Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratung
-
Jugendsozialarbeit an Schulen
Fachambulanz für Suchtkranke – Caritas
Wittelbacherstraße 10b
83435 Bad Reichenhall
Tel: +49 8651 95850
Fax: +49 8651 958511
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amt für Kinder- Jugend und Familien Berchtesgadener Land
Landratsamt Berchtesgadener Land
Salzburger Straße 64
83435 Bad Reichenhall
Tel: +49 8651 773 423
Fax: +49 8651 773 475
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.lra-bgl.de
Schwangerenberatungstelle des Gesundheitsamtes
Bahnhofstraße 21 a
83435 Bad Reichenhall
Frau Kunz, Tel: +49 8651 773 838
Frau Quotschalla, Tel: +49 8651 773 824
Frau Spreng, Tel: +49 8651 773 831
Frau Löffler, Tel: +49 8651 773 815
Kontakt - Jugendbeamte der Dienststellen im Berchtesgadener Land
Polizeidienststelle Freilassing
Angelika Schmiedeknecht
Tel: +49 8654 46180
Krisendienst Psychiatrie
24 Stunden täglich, Soforthilfe in der Nähe (je nach Bedarf telefonisch, vermittelnd, mobil vor Ort)
Tel: 0180 6553000 (max. 60 Cent pro Anruf)
www.krisendienst-psychiatrie.de
Praxiszentrum Chiemsee
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Dickertsmühlstraße 17
83209 Prien
Tel: 08051 961350
Fax: 08051 9613535
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Schierghoferstraße 5
83278 Traunstein
Tel: +49 861 705 1560
Fax: +49 861 705 1564
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.kliniken-suedostbayern.de/...
Sozialpsychiatrischer Dienst
Anton-Winkler-Straße 3a
83435 Bad Reichenhall
Bietet Beratung, Betreuung, Vor- und Nachsorge, Krisenintervention für psychisch Erkrankte und deren Angehörigen
Tel: +49 8651 65633
Fax: +49 8651 984303
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.projekteverein.de/beratungseinrichtungen_sozialpsychiatrische-dienste.php
Migrationsberatung
Migrationsberatungsstelle im Kontakt-Büro
Frau Ljiljana Vukovic
Reichenberger Straße 1
83395 Freilassing
Tel: +49 8654 7795849
Akute Hilfe im Internet und am Telefon
Die Nummer gegen Kummer
Kostenfrei und anonym
Tel: 116 111 (Kinder- und Jugendtelefon)
montags bis samstags von 14 - 20 Uhr sowie montags+mittwochs+donnerstags von 10 - 12 Uhr
Tel: 0800 111 05 50 ( Elterntelefon)
montags bis freitags 9 – 17 Uhr und dienstags+donnerstags 17 – 19 Uhr
"Telefonseelsorge"
24 Stunden täglich kostenfrei
Tel: 0800 111 01 11 (katholisch)
Tel: 0800 111 02 22 (evangelisch)
auch Mail- und Chatberatung
www.telefonseelsorge.de
Sucht und Drogen Hotline
Tel: 0186 313031
https://www.sucht-und-drogen-hotline.de/
"Stiftung Deutsche Depressionshilfe" (u.a. Online-Foren)
www.deutsche-depressionshilfe.de
Infotelefon 0800 - 3344533
Rufnummern für Mädchen und Frauen in Notlage
-
Frauen- und Mädchennotruf
Kostenfrei und anonym
Tel: +49 8031 26 88 88
-
Fachstelle gegen sexuelle Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
Diakonie Traunstein, Anne Loreck-Schwaab
Tel: +49 151 12133520
-
Frauenhaus Rosenheim
Tel: +49 8037 38 14 78
-
Frauenhaus Burghausen
Tel: +49 8677 70 07
-
Beauftragte für Frauen und Kinder bei der Polizei
Tel: +49 861 98 73 419 Frau Dandl, KPI Traunstein
Tel: +49 8031 200 1088 Frau Wagner, Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Ärztesuche
Kinderärzte und Fachärzte für Kinderund Jugendpsychiatrie/-Psychotherapie, auch für Erwachsene und Bereitschaftspraxen
www.kvb.de/service/arztverzeichnis/
oder Tel: 0921 787765 40410
Onlineverzeichnis der Bereitschaftspraxen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bundesweite Nummer Tel: 116 117
Rettungsdienst 24 Stunden täglich Tel: 112